top of page
Suche

EINSTIMMUNG IN DEN TAG DES JUDENTUMS 2023

im Gedenken an die Auschwitz-Deportationen vom Nordbahnhof ab 1943

Montag, 16. Januar 2023, 19.00 Uhr

Bezirksvorstehung Wien 2., Karmelitergasse 9/2. Stock

PROGRAMM

1. Einleitung durch die Mazeltov-Musik, Leitung: Prof. Christa Oprießnig

2. Begrüßung und Einführung: Dr. Elisabeth Lutter , Vernetzte Ökumene Wien

3. Eröffnung: Bezirksvorsteher Wien 2 Alexander Nikolai

4. Begrüßung: Benjamin Nägele, Generalsekretär Israelitische Kultusgemeinde Wien

5. Historischer Hintergrund: 85 Jahre „Reichskristallnacht“, 80 Jahre Deportationen

vom Nordbahnhof nach Auschwitz - Univ.Prof.Dr.Martha Keil, InJoest ,

und ÖAW-Projekt-Bericht Dr. Michaela Raggam-Blesch

6.Musikbrücke - Mazeltov-Musik

7. Geschwisterlichkeit statt Judenfeindschaft - Univ.Prof.Dr.Martin Jäggle , Koordinie-

rungsausschuss christlich-jüdische Zusammenarbeit

8. Christliches Schuldbekenntnis - Dechant (Wien 2 und Wien 20) Ferenc Simon

9. Friedensbitten - Bischof Andrej Cilerdzic (serb.orth.)

10.Jüdisches Totengebet El mole Rachamim Oberkantor Shmuel Barzilei

11.Trotz allem: ein Lob des Ewigen! Dr. Awi Blumenfeld, Pädagog. Hochschule Wien-

Krems

12. Dank und Abschluss - Dr. Elisabeth Lutter, Vernetzte Ökumene Wien

Abschluss Mazeltov-Musik

Im Anschluss bitten wir zu einer koscheren Agape (Brot und Wein)

im Vorraum zum Festsaal.



8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ökumene

bottom of page