top of page
Suche
27. Nov. 2024
Hoffnungszeichen 1. – 15. Nov. 2024 Paul Weitzer
Ökumene An der Ökumene führt kein Weg vorbei, ist die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz überzeugt. Die Zukunft der...
2. Okt. 2024
Schöpfungsgottesdienst in der Christkönigskirche
in Pötzleinsdorf am 19. 9. 2024 gemeinsam mit Ökumenischen Rat der Kirchen Österreichs und der Vernetzten Ökumene Wien: Georg Pulling...
10. Sept. 2024
Neuer Pfarrer in schwedischer Kirche
Wir freuen uns, Håkan Nilsson im Herbst 2024 als Ersatzpfarrer für Österreich begrüßen zu dürfen. Während einer Zeit im September und...
10. Sept. 2024
Hoffnungszeichen August Teil 2: 16.-31. August 2024 Paul Weitzer:
Ökumene 1. Die evangelische und die römisch-katholische Kirche in Bremen laden alle Paare zu einem ökumenischen Segensfest ein....
10. Juli 2024
Ein Hoffnungszeichen von Paul Weitzer
Zum jüngsten ökumenischen Studiendokument des Vatikan mit dem Titel „Der Bischof von Rom“ Ø 1. Ein lesenswertes Interview vom Leiter des...
10. Juni 2024
Hoffnungszeichen (zusammengestellt von Paul Weitzer)
Im Simbabwe wurde am orthodoxen Gründonnerstag (2. Mai) Angelic Molen zur Diakonin geweiht. Die Weihe in der orthodoxen Kathedrale der...
13. Mai 2024
Ökumene ohne Rote Linien
Nach langer intensiver Arbeit ist es uns endlich möglich Ihnen unser neues Buch zu unserem Verständnis von Ökumene zu präsentieren.
18. März 2024
Antiochien, eine Kirche für alle
Eindrücke zum Donnerstagtreff am 14. März 2024 von Ignaz Reisenbichler Erzpriester Nikola Wahteh präsentiert mit drei Mitgliedern seiner...
14. Feb. 2024
30. Jan. 2024
KATHPRESS-Tagesdienst Nr.15, 17. Jänner 2024
Wiener IKG-Generalsekretär: Vom Hass nicht einschüchtern lassen (16. 01. 2024) IKG-Generalsekretär Benjamin Nägele appellierte bei Feier...
30. Jan. 2024
Gedenken an die Vereinssynagoge des Tempelvereins Simmering
Einstimmung in den Tag des Judentums 2024 im Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien Frau Dr. Lutter (Vernetzte Ökumene Wien)...
30. Jan. 2024
Ökotheologie – eine ökumenische Aufgabe- Hans Ulrich Steymans
Währinger Rathaus, 30.1.2024 Steymans Kernaussage ist, dass die ökologische Verantwortung zwar in offiziellen Dokumenten von Kirchen...
25. Jan. 2024
Predigt zum Gottesdienst in der Gebetswoche zur Einheit der Christenheit
25.1.2024 Pfr.i.R. Barbara Heyse-Schaefer „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Lk 10,27) Liebe...
17. Jan. 2024
Ein Kommentar von P. Matthias Cepielik CM
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, liebe Mitfeiernde! Ich freue mich, Sie alle als Stellvertreter unseres Pfarrers und Dechanten...
8. Dez. 2023
Konzert "Nacht" des Chores Weinhaus aus der Sicht eines Chorsängers
Seit einem halben Jahr haben wir auf das Konzert am 1. Dezember 2023 hingeprobt - zumindest die neuen Stücke. Es war eine intensive, aber...
8. Dez. 2023
Kathpress berichtet
Papst Franziskus hat Patriarch Bartholomaios I. zum gemeinsamen Gebet für Frieden aufgerufen, „dass das Geschrei der Waffen, das nur Tod...
8. Dez. 2023
Rückblick Blickwinkel
„Wir sind der Ton und Du bist der Töpfer…“, dies war das Motto des Ökumenischen Gottesdienst in der Reformierten Stadtkirche. Auf dem Weg...
23. Nov. 2023
KNA – Katholische Nachrichtenagentur
Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx begrüßt die Veröffentlichung des zweiten Teils der päpstlichen Enzyklika „Laudato si" mit...
13. Nov. 2023
Rückblick auf das Ökumenische Pogromgedenken
am 9. 11. 2023 um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Pfarre Gersthof (1180, Bischof Faber Platz 18) Es war ein besinnliches Gedenken, an dem...
16. Okt. 2023
Ökumenischer Erntedankgottesdienst im Schöpfungsmonat
Am Samstag, den 23. September, fand in der Organisation der Vernetzten Ökumene ein gemeinsamer Erntedankgottesdienst in der Thomas Morus...
bottom of page