top of page

Rückblick auf das Ökumenische Pogromgedenken

  • vernetzte-oekumene
  • 13. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit


am 9. 11. 2023 um 19 Uhr

im Gemeindezentrum der Pfarre Gersthof (1180, Bischof Faber Platz 18)


Es war ein besinnliches Gedenken, an dem 29 Personen teilnahmen. Nach einer Einleitung mit Gedanken zum Pogrom und dem Psalm 130 hielt Frau Maga. Tina Walzer einen überaus interessanten Vortrag mit Lichtbildern zum Thema: „Jüdische Gedenkstätten am Döblinger Friedhof“. Sie spannte einen Bogen von den Nachfahren der Bestatteten bis in die Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere bis zur Zeit des Pogroms. Bekannte Namen wie Kuffner, Wertheimstein, Lieben und Herzl wurden erwähnt. Im Anschluss an den Vortrag wurden sieben Teelichter angezündet und der Abend klang mit meditativen Texten aus.

Heinrich Bica

Comments


ÜBER UNS

Grundlegendes Anliegen der Vernetzten Ökumene Wien ist es, auf breiter Basis ein besseres Verständnis für die Vielfalt der christlichen Kirchen zu verbreiten, auch durch den persönlichen Kontakt bei regelmäßigen Veranstaltungen zu vertiefen und damit dazu beizutragen, dass eines Tages „sie (die Jünger Jesu) alle eins seien“, wie es das ‚Testament Jesu‘ in seinen ‚Abschiedsreden“ verlangt.

KONTAKT

Vernetzte Ökumene


Postadresse:

Pfarre Gersthof, Bischof Faber Platz 7,

1180 Wien

Heinrich Bica

E-Mail: vernetzte-oekumene@fly-up.at

     Möchten Sie uns unterstützen? Hier können Sie spenden:   
     
Pfarre Gersthof, AT94 2011 1000 0493 8100, Kennwort: Ökumene    

 

© 2023 Vernetzte Ökumene Wien

bottom of page