top of page

Ein Kommentar von P. Matthias Cepielik CM

  • vernetzte-oekumene
  • 17. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Feb. 2024

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, liebe Mitfeiernde!

Ich freue mich, Sie alle als Stellvertreter unseres Pfarrers und Dechanten Pater Arkadiusz Zakreta, der auf der Dechantenkonferenz in Horn ist, und im Namen unserer Pfarre Währing und Teilgemeinde Weinhaus begrüßen zu dürfen. Es ist schon eine lange und blühende Tradition in unserem Bezirk Wien-Währing, dass unsere verschiedenen christlichen Konfessionen gute Kontakte pflegen, zusammenarbeiten und fast in jedem Monat zu einer gemeinsam Feier zusammenkommen.

Nach den verschiedenen historischen Höhen und Tiefen, nach schweren Erfahrungen wenden wir uns den Worten Jesu zu „dass sie alle eins seien“ und versuchen, sie uns zu Herzen zu nehmen. Eine besondere Freude ist es mir, dass wir heute im Rahmen des Ökumenischen Rates der Kirchen Österreichs zum gemeinsamen Gebet versammelt sind. Und gerade weil wir auf dem Weg zu unserer Einheit sind, begehen wir heute auch den Tag des Judentums. Wir können und dürfen nicht unsere jüdischen Wurzeln vergessen oder sogar ausrotten, und das ist unwiderruflich seit dem Wirken Jesu. Das ist auch unsere Identität im christlichen Glauben: unsere jüdischen Wurzeln, von denen auch der Apostel Paulus spricht und die in unserer Tafelkomposition dokumentiert sind, bei der wir unsere Feier begonnen haben.

Es freut mich besonders, dass wir an einem historischen Ereignis teilnehmen, wo zum ersten Mal die Vertreterinnen und Vertreter von 12 christlichen Konfessionen beim Gottesdienst mitwirken. Man kann deutlich eine Assoziation zu den 12 Aposteln oder den 12 Stämmen des Volkes Israel herstellen.

Danke für Ihr Kommen, Ihre Anwesenheit oder Ihr Mitwirken beim heutigen Gottesdienst. So lade Sie jetzt herzlich ein, voll Freude miteinander zu beten und zu singen und uns von Gottes Wort berühren zu lassen.

P. Matthias Cepielik CM




Comments


ÜBER UNS

Grundlegendes Anliegen der Vernetzten Ökumene Wien ist es, auf breiter Basis ein besseres Verständnis für die Vielfalt der christlichen Kirchen zu verbreiten, auch durch den persönlichen Kontakt bei regelmäßigen Veranstaltungen zu vertiefen und damit dazu beizutragen, dass eines Tages „sie (die Jünger Jesu) alle eins seien“, wie es das ‚Testament Jesu‘ in seinen ‚Abschiedsreden“ verlangt.

KONTAKT

Vernetzte Ökumene


Postadresse:

Pfarre Gersthof, Bischof Faber Platz 7,

1180 Wien

Heinrich Bica

E-Mail: vernetzte-oekumene@fly-up.at

     Möchten Sie uns unterstützen? Hier können Sie spenden:   
     
Pfarre Gersthof, AT94 2011 1000 0493 8100, Kennwort: Ökumene    

 

© 2023 Vernetzte Ökumene Wien

bottom of page