top of page

KNA – Katholische Nachrichtenagentur

  • vernetzte-oekumene
  • 23. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx begrüßt die Veröffentlichung des zweiten Teils der päpstlichen Enzyklika „Laudato si" mit dem Titel „Laudate Deum. Bei einem Gottesdienst im Rahmen der „Ökumenischen Schöpfungszeit“ hielt er eine Dialogpredigt mit Bayerns evangelischem Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Beide betonten in ihren Predigten die Verantwortung des Menschen für die nicht-menschliche Natur und die Gefahren der Klimakatastrophe. Landesbischof Bedford-Strohm wies darauf hin, dass die Bibel zu lange als Legitimation gedient habe, um die Natur auszubeuten: „Machet die Erde untertan, das hat man verstanden als Ausbeutung. Aber der Herrscher des Alten Testaments ist kein Ausbeuter. Er ist ein Herrscher, der sich kümmert, um die Armen und die Schwachen." (kna v. 2. 10.)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Neuer Pfarrer in schwedischer Kirche

Wir freuen uns, Håkan Nilsson im Herbst 2024 als Ersatzpfarrer für Österreich begrüßen zu dürfen. Während einer Zeit im September und...

 
 
 

Comments


ÜBER UNS

Grundlegendes Anliegen der Vernetzten Ökumene Wien ist es, auf breiter Basis ein besseres Verständnis für die Vielfalt der christlichen Kirchen zu verbreiten, auch durch den persönlichen Kontakt bei regelmäßigen Veranstaltungen zu vertiefen und damit dazu beizutragen, dass eines Tages „sie (die Jünger Jesu) alle eins seien“, wie es das ‚Testament Jesu‘ in seinen ‚Abschiedsreden“ verlangt.

KONTAKT

Vernetzte Ökumene


Postadresse:

Pfarre Gersthof, Bischof Faber Platz 7,

1180 Wien

Heinrich Bica

E-Mail: vernetzte-oekumene@fly-up.at

     Möchten Sie uns unterstützen? Hier können Sie spenden:   
     
Pfarre Gersthof, AT94 2011 1000 0493 8100, Kennwort: Ökumene    

 

© 2023 Vernetzte Ökumene Wien

bottom of page