top of page

Quadragesima

  • vernetzte-oekumene
  • 11. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

So lautet die kirchliche Originalbezeichnung der 40 - tägigen Ostervorbereitungszeit, also die „40 Tage Vorbereitungszeit hin zum Osterfest“, dem höchsten christlichen Fest. Fastenzeit, so lautet eine andere gebräuchliche Bezeichnung. Wer fastet? Was bedeutet fasten?

Für mich ist heuer diese Zeit der gewollten Vorbereitung eine Lernzeit – mit und durch Jesus!

Das jeweilige Sonntagsevangelium ist die Lektion:

  1. Versuchung: Im Gebet, das Jesus zu beten gelehrt hat, sagen wir wiederkehrend: „Und führe uns nicht in Versuchung“ Für den privaten Gebrauch sollten wir eine geeignete Formulierung suchen. Vorbilder dafür gibt es.

  2. Verklärung: Seien wir offen für die Erscheinungsform Christi im Alltag – bei Überraschungen, bei Ent – täuschungen.

  3. Gespräch mit der Frau am Brunnen zur Mittagszeit: erlauben wir uns unkonventionelle Umgangsformen.

Jedes sonntägliche Bibelwort beinhaltet eine Lektion. Finden wir sie und erfinden wir stets neue Konsequenzen. Dazu macht Mut

Alt-Pfarrer Norbert Rodt


März 2023


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Neuer Pfarrer in schwedischer Kirche

Wir freuen uns, Håkan Nilsson im Herbst 2024 als Ersatzpfarrer für Österreich begrüßen zu dürfen. Während einer Zeit im September und...

 
 
 

Comments


ÜBER UNS

Grundlegendes Anliegen der Vernetzten Ökumene Wien ist es, auf breiter Basis ein besseres Verständnis für die Vielfalt der christlichen Kirchen zu verbreiten, auch durch den persönlichen Kontakt bei regelmäßigen Veranstaltungen zu vertiefen und damit dazu beizutragen, dass eines Tages „sie (die Jünger Jesu) alle eins seien“, wie es das ‚Testament Jesu‘ in seinen ‚Abschiedsreden“ verlangt.

KONTAKT

Vernetzte Ökumene


Postadresse:

Pfarre Gersthof, Bischof Faber Platz 7,

1180 Wien

Heinrich Bica

E-Mail: vernetzte-oekumene@fly-up.at

     Möchten Sie uns unterstützen? Hier können Sie spenden:   
     
Pfarre Gersthof, AT94 2011 1000 0493 8100, Kennwort: Ökumene    

 

© 2023 Vernetzte Ökumene Wien

bottom of page